FIFTITU% hat sich 2009 dazu entschlossen, Gleichstellungsziele / equality targets in ihren Strukturen zu verankern. Was allgemein unter Gleichstellungszielen bzw. equality targets (der englische Begriff dafür) verstanden wird, erklärt folgender Text sehr gut:
“Wir sind nicht alle gleich, aber manche sind gleicher”
2011 hat sich FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ zum Ziel genommen das Thema Gleichstellung unter dem Motto “Wir sind nicht alle gleich, aber manche sind gleicher” in verschiedenen politischen und praktischen Kontexten zu erforschen. Den Auftakt machten im Frühjahr drei Veranstaltungen: Eine Intervention im Museum, ein philosophischer Vortrag und ein Workshop über Gleichstellungsziele im Bereich Kunst- und Kulturarbeit. Eine subjektive Rückschau auf das, was bisher geschah ...
Beiträge aus der Veranstaltungreihe „Wir sind gleich, aber manche sind gleicher“:
„Wirklichkeit schafft Sprache – schafft Sprache Wirklichkeit“ (Vortrag mit Andrea Petz)
„Speech-Less“ (Spoken Word mit Njideka Stephanie Iroh aka NJ)
„Antidiskriminatorische Bildproduktion in der Kunst- und Kulturarbeit“ (Vortrag mit Johanna Schaffer)
"Strategien kritisch-künstlerischer Praxen" (Workshop mit Iris Borovčnik und Marissa Lobô)
FIFTITU% Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ lädt ein zu: „Bildpolitiken und Gleichstellungsziele"
Antidiskriminatorische Bildproduktion in der Kunst- und Kulturarbeit
Vortrag und Diskussion mit Johanna Schaffer
Anhand von Bildbeispielen wird diskutiert, wie Bilder Diskriminierungen/Minorisierungen herstellen und wie eine bewußte Bildpolitik dies verändern kann.
FIFTITU% Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der es um Sprache und ihre Wirkung auf die Lebenswirklichkeiten von Menschen geht. Inwieweit ist es möglich, eine Sprache zu verwenden, die nicht diskriminiert, die nicht trennt sondern einschließt, und die die Prinzipien der „Einfachen Sprache“ berücksichtigt?
„Wirklichkeit schafft Sprache – schafft Sprache Wirklichkeit?“
Vortrag und Diskussion mit Andrea Petz
„Speech-Less“
Spoken Word von Njideka Stephanie Iroh aka NJ
"Wer teilhaben soll, muss auch verstehen können"
Barrierefreie Informationen in der Kunst- und Kulturarbeit
Workshop mit Manuela Mittermayer und Carmen Pilz
Anmeldungen für den Workshop noch jederzeit:
Tel.: 0732/770353 oder E-Mail: workshop@fiftitu.at
Mehr Informationen unter: www.fiftitu.at
Unkostenbeitrag: € 15 (Ermäßigung für Mitglieder).
Bei Bedarf werden Fahrtkosten teilweise rückerstattet.
Für Kinderbetreuung wird eine Pauschale erstattet.
FIFTV 2011 - Wir sind nicht gleich aber manche sind gleicher
FIFTITU% hat 2011 das Thema Gleichstellungspolitik und Gleichstellungspraxen zur Disposition gestellt. In dem Zuge fanden 3 Veranstaltungen/Workshops statt. Hier werden sie von Pamela Neuwirth vorgestellt.
Gemeinsam mit Expert_innen von "Radiabled" machen wir eine Führung durch die Ausstellung "Che Fare? Arte Povera" um auf mögliche
Barriere-Unfreiheiten zu achten: Ausstellungsarchitektur, Positionierung und Hängung der Werke, Texte, Audioguides, Guides für Gehörlose usw.
Dazu können auch Rollstühle ausgeborgt werden um das Museum aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.Anmeldungen bis 16. Mai 2011 unter Tel.: 0043(0)732/770353 oder workshop@fiftitu.at
Die Teilnahme an "Aufrollen" ist kostenfrei.
Workshop mit Araba Evelyn Johnston-Arthur
HOSI Linz, Fabrikstr. 18, 4020 Linz (barrierefrei)
Anmeldungen bis 17. Mai 2011:
Tel.: 0043(0)732/770353 oder workshop@fiftitu.at
Unkostenbeitrag € 15 (Ermäßigung für Mitglieder).
Bei Stornierung werden € 5 einbehalten.